I) 1.T:d5 Ld2 2.Lb6 K:c3 3.Te5 Kb3#
II) 1.T5c4 L:c3+ 2.Tb4+ Ka3 3.Lb6 L:b4#
III) 1.Kb4 Sa8 2.Tb5 Sb6 3.Lc5 L:c3#
Das Lösen eines Dreizügers gelingt mir oft gar nicht oder erst nach großem Zeitaufwand. Und wenn er dann noch dreispännig ist...! Hier hatte ich wenig "Mumm", es überhaupt zu versuchen. da ich (auf Grund des Vorspanns von SB) inhaltlich wenig erwartete, und dies, wie sich mir beim Nachspielen bestätigte, mit Recht: Aus keiner der drei Lösungen ergibt sich ein Hinweis darauf, wie die anderen verlaufen. Mir fehlt eine überzeugende (und damit befriedigende) Struktur!
1 Kommentar:
II) und III) hatte ich recht schnell raus für I) habe ich eine Weile gebraucht. Konnte mir einfach keinen Reim auf den sBf5 machen.
Als mir das letztlich klar wurde - im Prinzip wird nur ein ganzes Geflecht von Nebenlösungen auf eine einzige reduziert - war zwar die Aufgabe gelöst, aber richtig zufrieden sein konnte ich damit nicht.
Weder die Mattbilder noch die Zusammenstellung selbst konnten mich sonderlich überzeugen.
Für mich klar die schwächste Aufgabe der gesamten h#-Serie.
Kommentar veröffentlichen