08.02.11

14741 Christopher A. Jones

a) 1....Sd5 2.Tc3 K:d2 3.T:d5+ K:c3 4.Ta5 ab#
b) 1....Sf5 2.T:c4 Kd3 3.D:f5+ K:c4 4.Da5 ab#
Dass die beiden Mattbilder sehr ähnlich sind, stört mich eigentlich nicht. Mich sprechen die beiden analogen Lösungsverläufe sehr an, ebenso die doch wohl eher ungewöhnliche Art der Zwillingsbildung. Ein bisschen schade finde ich, dass bei II durch den Zug T:c4 nicht nur das Geschlagenwerden des sT vorbereitet, sondern gleichzeitig die Masse des wB beseitigt wird. Dies hat bei I keine Entsprechung.
Zum Selberlösen war mir die Aufgabe zu schwer.

2 Kommentare:

TT hat gesagt…

Das mit den "Aktiven Opfern" hat mich etwas verwirrt. Wer opfert hier aktiv? Weiß seinen Springer, Schwarz seine Türme oder eben beide beides? Was muss erfüllt sein, damit man von "Aktiven Opfern" spricht?
Ansonsten war die Aufgabe garnicht so einfach zu lösen.

wilfried hat gesagt…

Der Begriff "aktives Opfer" ist eigentlich selbsterklärend. Nur wer im Verlauf der Lösung zieht, kann aktiv opfern. Was aber ist daran (im h#) so spannend?
Nun, man muß einen Grund finden, warum der Opferstein nicht einfach irgendwohin wegzieht, sondern eben genau aufs Opferfeld!
Bei schlagenden Opfern oder Annahme durch Bauernschlag ist das natürlich verwässert/mehrzweckig, und so hat diese hervorragende Aufgabe doch einen Pferdefuß, wie von Teddybär richtig bemerkt.
Noch ein bißchen Systematik:
Das Zajic-Thema aus 14743 ist eine Spezialform des aktiven Opfers! (Dazwischen läge noch das Kniest-Thema, kommt bestimmt auch irgendwann hier mal vor =:))